2

Solar thermal system at Brühl

Georgstraße/Georgbrücke | 09111 Chemnitz

Year of construction
2016
CO2 savings in t / year
163 t
Collector area in m² (rounded)
2100 m²
Storage size in kWh
70000 kWh
Speichergröße in m³
1000 m³
Zusatz-/Nachheizung
Fernwärme
Building owner

Project description

Die solarthermische Großanlage an der Georgbrücke in Chemnitz erstreckt sich über 3.200 Quadratmeter und nutzt die Sonnenstrahlung zur Erwärmung von Heizwasser. Bei unzureichender Sonneneinstrahlung wird ergänzend Energie aus dem Fernwärmenetz verwendet, um die gewünschte Temperatur zu erreichen. Das Projekt ist Teil des LowEx-Fernwärmenetzes im Chemnitzer Quartier Brühl und wird von der Stadt Chemnitz, dem Bund und dem Freistaat Sachsen gefördert. In Zusammenarbeit mit der TU Chemnitz soll die Anlage erneuerbare Energien effizient in die Wärmeversorgung integrieren. Durch den Anschluss an das Fernwärmenetz profitieren Haushalte von einem Anteil umweltfreundlicher Energie.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website of eins energie in saxony sowie auf solfw.de.

Discover more stations